Interessantes zu Briefmarken

Die Briefmarke

Billet de port payé
Quelle: Wikipedia

Die Geschichte der Briefmarke ist über 175 Jahre alt. Allerdings hatte sie zahlreiche Vorläufer. Bereits 1653 schuf der Pächter der Pariser Stadtpost, Jean-Jacques Renouard de Villayer, das "Billet de port payé", einen briefmarkenähnlichen Gebührenstreifen aus Papier.

 

Die erste aufklebbare Briefmarke wurde ab dem 1. Mai 1840 nach Vorschlägen von Rowland Hill im Vereinigten Königreich herausgegeben und ab dem 6. Mai 1840 "frankaturgültig". Der Wert zu einem Penny wird in Sammlerkreisen als One Penny Black bezeichnet. Sie gilt als erste Briefmarke der Welt und ist damit auch eine der begehrtesten.

Philatelie

John Edward Gray
Quelle: Wikipedia

Die Philatelie oder Briefmarkenkunde beschäftigt sich mit dem systematischen Sammeln von Postwertzeichen sowie von Belegen für ihre Verwendung auf Postsendungen jeglicher Art und der Erforschung postgeschichtlicher Dokumente.

Der Brite John Edward Gray behauptete von sich selbst, der erste Philatelist der Welt gewesen zu sein, da er bereits Marken gesammelt habe, bevor es überhaupt Briefmarken gab, nämlich Steuer- und Stempelmarken aller Art. Am 6. Mai 1840, dem Tag der Einführung der ersten Briefmarken weltweit in Großbritannien, kaufte er sich mehrere Exemplare in der Absicht, sie nicht zu verbrauchen, sondern aufzubewahren.

Die teuerste Briefmarke der Welt

Tre Skilling Banco
Quelle: Wikipedia

Der in Schweden ausgegebene Fehldruck der "Tre Skilling Banco" ist wohl eine der teuersten Briefmarken. Heute gibt es davon nur noch ein einziges Exemplar welches 1996 für umgerechnet 1.600.000 Euro versteigert wurde. Im Mai 2013 erwarb der schwedische Unternehmer Gustaf Douglas den Fehldruck zu einem nicht genannten Preis.

Andererseits gab Sotheby's im Juni 2014 bekannt, dass die "British Guiana 1c magenta" von 1856 in New York für 9,5 Millionen Dollar (ca. 7 Millionen Euro) versteigert wurde.

Berühmte Briefmarken

Oftmals erzielen Briefmarken bei Auktionen auf Grund ihrer Seltenheit oder der Beliebtheit bei Sammlern astronomische Preise. Zu den berühmtesten Briefmarken, und damit auch zu den begehrtesten unter Sammlern, zählen die folgenden:

Abart (Fehldruck)

Unter Abart verstehen Philatelisten eine Abweichung beim Druck, der Zähnung oder der Gummierung vom original gewollten Ergebnis. Viele der begehrtesten und teuersten Briefmarken der Welt sind Fehldrucke.